So allmählich füllt es sich in Ditzum. Der Wohnmobilplatz ist ziemlich belegt und die ‘Ferienwohnung frei’-Schilder an den Ditzumer Häusern werden immer weniger. Kein Wunder – hier ist es einfach unglaublich schön. Vor allem an Tagen wie heute: Sonne, heftiger Wind und wunderbare Stimmung.
Eigentlich wollte ich ja am Sonntag was zum Hafenkonzert schreiben, das morgens zwischen acht und zehn live bei Radio Bremen 1 aus Ditzum übertragen worden ist. Wir waren zwar nicht da, aber wir haben es im Radio gehört. Ich wollte mich über den unglaublich arroganten, schlecht vorbereiteten und auf Kosten von Ditzum und seiner Bewohner billige und primitive Witzchen reißenden Moderator Günther Meyer aufregen und erzählen, wie tapfer und gut sich unter diesen miesen Voraussetzungen der Geschäftsführer unserer Ditzum Touristik, Luitpold Handwerker, im Interview geschlagen hat. Aber ich bin am Sonntag nicht dazu gekommen – und jetzt ist dann schon wieder Dienstag.
Da ist es endlich, das Hafenfest, dem Ditzum seit Tagen entgegen fiebert. Obwohl das mit dem Fiebern nicht so wörtlich zu nehmen ist – es hört sich einfach nur gut an.
Bisher habe ich alle meine Bilder im Intelligenten Automatik-Modus gemacht. Heute hatte ich meine erste Unterrichtsstunde in Sachen Blende und Belichtung. Dieter hat richtig viel Ahnung und hat mich in die Tiefen der Drehrädchen und Menüs meiner Kamera eingeführt. Gut, gekannt hatte ich Drehrädchen und Menüs auch schon vorher, mir war nur nicht klar, was man alles damit anstellen kann.
Heute wird es etwas länger, text- und auch bildermäßig, denn endlich war es draußen trocken. Die Sonne hat sich zwar nicht blicken lassen, was der Qualität der Bilder etwas Abbruch tut, aber das war uns ganz egal: Wir hatten deutlichen Nachholbedarf.
Besuch in Nachbars Garten: Ein minikleiner, total süßer Hase. Ich habe ihn durch die gebogenen Scheiben unserer Haustüre und durch den Zaun aufgenommen; hätte ich die Türe aufgemacht, wäre er weg gewesen.
Nur mal so, als kleine Zwischenmeldung: Wir leben noch. Allerdings waren wir in den letzten Tagen wettermäßig und aus sonstigen, etwas dämlichen Gründen nicht draußen, weshalb es auch photomäßig nichts zu berichten gab. Aber wir hoffen, dass sich das schnell wieder ändert – draußen zu sein fehlt uns nämlich.
Christi Himmelfahrt, ein schöner kirchlicher Feiertag. Dazu zwar viele Wolken, aber immer wieder auch Sonne – aber kein Regen, also eigentlich perfekt. Natürlich mussten wir raus; die letzten beiden Tage war es sehr feucht von oben und wir sind drinnen geblieben.
Heute war Schaftag, ganz eindeutig. Entweder kennen uns die Schafe inzwischen oder es war so warm, dass sie keine Lust hatten, sich unnötig zu bewegen. Wie auch immer, wir konnten ziemlich nah ran, was ich natürlich furchtbar ausgenutzt habe.
Es ist schon fast der 6. Mai, aber so grade eben haben wir es doch noch geschafft. Wie Ihr seht, hat sich die Optik des Ditzum-Blogs verändert und auch sonst einiges: Es gibt jetzt bei jedem Beitrag die Möglichkeit, Kommentare zu schreiben – das Gästebuch haben wir im Gegenzug abgeschafft. Eure Gästebucheinträge sind natürlich nicht verloren; ich habe schon angefangen, sie einzeln datumsmäßig passend als Kommentare einzufügen.
Wenn Ihr den Ditzum-Blog-Newsletter bekommen möchtet, tragt bitte Eure Email-Adresse ein und klickt auf 'Anmelden'. Mehr Infos zum Newsletter findet Ihr hier.
Der Ditzum-Blog verwendet Cookies. Indem Du hier unterwegs bist, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.OKDatenschutzerklärung
Neue Kommentare